Kanzlei für Versicherungsrecht

Bundesweite kompetente Rechtsberatung in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten.
Bundesweite kompetente Rechtsberatung in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten.

Wer wir sind

Wir sind ein Team bestehend aus kompetenten und erfahrenen Rechtsanwälten. Unsere Kanzlei vertritt Sie bundesweit in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten, u.a. mit Berufsunfähigkeits-, Gebäude-, Haftpflicht-, Kasko- und Unfallversicherungen.

Unsere Leistung

Wir liefern Ihnen eine effiziente, kostensparende und maßgeschneiderte Lösung Ihres Rechtsproblems. Unser oberstes Gebot ist Kostentransparenz. Das gemeinsame Vorgehen besprechen wir in einem kostenfreien Vorgespräch mit Ihnen.



Aus der aktuellen Rechtsprechung:

Leistung trotz nicht erwähnter Vorerkrankung

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 04.04.2025 (Aktenzeichen: 20 U 33/21) einem Versicherungsnehmer Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeitsversicherung zugesprochen, obwohl er bei Vertragsabschluss eine Vorerkrankung nicht erwähnt hatte. 

Der Versicherungsnehmer hatte sich in der Vergangenheit wegen einer schmerzhaften Bronchitis zu seinem Hausarzt begeben. Die Bronchitis war zur Frage B4.2 nicht anzugeben, weil dort in dem Klammerzusatz nur nach einer "wiederholten oder chronischen Bronchitis" beispielhaft gefragt wurde und es dort gerade nicht allgemein heißt „z.B. Bronchitis“. Eine einmalige Bronchitis war – trotz des „z.B.“ in dem Klammerzusatz – nicht erfragt; anders kann die Einschränkung auf „wiederholte oder chronische Bronchitis“ nicht verstanden werden. 

mehr lesen

LG Ulm: Berufsunfähig bei chronifizierte leichter depressiver Episode

Mit Urteil vom 08.05.2025 (Aktenzeichen: 3 O 229/22) hat das Landgericht Ulm der Klage eines Diplom-Ingenieur (Maschinenbau) stattgegeben, der seinen Versicherer auf Berufsunfähigkeitsrente wegen einer chronifizierten leichten depressiven Episode verklagt hatte.

mehr lesen

Komplettaustausch eines nicht mehr lieferbaren Parketts

Ein Wasserschaden kann sehr teuer werden. Gut, wenn der Gebäudeversicherung dafür aufkommen muss.
Ein Wasserschaden kann sehr teuer werden. Gut, wenn der Gebäudeversicherung dafür aufkommen muss.

Das Landgericht Lübeck hat in einem nunmehr veröffentlichten Urteil vom 05.06.2024 (Az.: 4 O 345/22) einen Wohngebäude-Versicherer verpflichtet, nach einem Leitungswasserschaden die Kosten eines Komplettaustauschs der Parkettfläche im Wohn- und Essbereich zu ersetzen.  Die Versicherung wurde verurteilt, an die Klägerin 11.000,- € zu zahlen. Einer Teilsanierung erteilte das Gericht eine Absage, weil die verlegte Parkettsorte nicht mehr erhältlich war. Es gelte, "optische Brüche" zu vermeiden. Anders sah es das Gericht hingegen bei der Tapete: Unterschiedliche Tapeten in unterschiedlichen Räumen seien vertretbar.

mehr lesen

Ausschluss von "psychischen Erkrankungen" ist nicht überraschend

Mit nunmehr veröffentlichtem Hinweisbeschluss vom 25.07.2024 – 4 U 253/21 - hat das OLG Düsseldorf (4. Zivilsenat) den Ausschluss von "psychischen Erkrankungen" in einer Ratenschutzversicherung auf Freistellung von monatlichen Darlehensraten als nicht überraschend angesehen.

mehr lesen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Verweisung eines Kaufmanns auf den Beruf eines Sicherheitsmitarbeiters

Oberlandesgericht Karlsruhe
Oberlandesgericht Karlsruhe

Mit Urteil vom 18.06.2024 (Aktenzeichen: 12 U 179/23) hat das Oberlandesgericht Karlsruhe klargestellt, dass das Anerkenntnis der Leistungspflicht in der Berufsunfähigkeitsversicherung auch hinsichtlich der bei der Beurteilung zu Grunde gelegten maßgeblichen bisherigen Berufstätigkeit des Versicherten bindend ist. Bei einer späteren Leistungseinstellung wegen konkreter Verweisung ist der Versicherer gehindert, der Vergleichsbetrachtung einen abweichenden Bezugsberuf zu Grunde zu legen.

mehr lesen